Über uns
Die Unternehmensgruppe Port autonome de Strasbourg (PAS) ist der zweitgrößte Binnenhafen in Frankreich. Mit einem Transportaufkommen, das dem mancher Seehäfen in nichts nachsteht, ist er das Tor der französischen Region Grand Est zum Meer
Die Gruppe Port autonome de Strasbourg besteht aus drei Unternehmen:
Am vorderster Stelle steht der Port autonome de Strasbourg, eine öffentlich-rechtliche Verwaltungskörperschaft nach französischem Recht, zu deren Gründung das französische Gesetz vom 26. April 1924 erlassen wurde. Der PAS hat einen in Frankreich einmaligen Status. An der Spitze steht ein Verwaltungsrat, in dem die Stadt Straßburg und der französische Staat mit jeweils sechs Vertretern eine vorrangige Rolle spielen. Des Weiteren setzt sich der Verwaltungsrat aus einem Vertreter der französischen Industrie- und Handelskammer (Chambre de Commerce et d’Industrie), drei Vertretern der Région Grand Est, einem Vertreter des Departement Bas-Rhin, drei Vertretern des Rheinhafens Kehl, drei Personalvertretern des PAS und außerdem zwei französischen Staatskontolleuren zusammen. Den Vorsitz im Verwaltungsrat führt satzungsgemäß die Stadt Straßburg, derzeit in Person von Frau Anne-Marie JEAN.
Die Bezeichnung „autonom“ verweist auf die finanzielle Eigenständigkeit des Straßburger Hafens. Denn der PAS verfügt über eigene Einnahmen, bei denen es sich in der Hauptsache um Liegenschaftseinkünfte (Vermietung von Gewerbe- und Wasserflächen) und Gebühren für die Nutzung der Hafeninfrastruktur handelt. Aus diesen Einnahmen werden die Betriebskosten, Aufwendungen für Ausbau- und Entwicklungsmaßnahmen und laufende Investitionen bestritten.